Herzlich Willkommen

Wir haben zum Schuljahr 2025/2026 noch freie Hortplätze! Die Anmeldung erfolgt über das Portal Little Bird Fürth.

Jeder kennt die Rutsche an der Badstraße – aber was steckt dahinter?   Unser Hort – die Pfisterkiste!

Fürth – Wer an der Badstraße entlangfährt, dem fällt sie sofort ins Auge: die markante Rutsche, die aus dem Gebäude herausragt. Ein echter Hingucker – und gleichzeitig das Symbol für einen Ort, an dem Kinder mehr erleben als nur Betreuung. Hinter der Fassade steckt die Pfisterkiste, ein Hort, der in vielerlei Hinsicht aus der Reihe tanzt.

Denn die Pfisterkiste versteht sich nicht nur als Betreuungsort, sondern als Lebens- und Lernraum. Was diesen Hort auszeichnet, ist das Ergebnis intensiver Teamarbeit: eine Fülle einzigartiger Merkmale, die die Vielfalt, Individualität und durchdachte Arbeitsweise widerspiegeln.

Hausaufgaben mit Köpfchen – und Herz

Statt starrer Strukturen gibt es in der Pfisterkiste flexible Hausaufgabenzeiten zwischen 12:00-15:00 Uhr und individuelle Begleitung, angepasst an die Bedürfnisse jedes Kindes. Jedes Kind wird begleitet und individuell gefördert – in seinem eigenen Tempo. Darüber hinaus wird die Hausaufgabenzeit durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützt, die mit einzelnen Kindern oder in Kleingruppen arbeiten. So können oft zwei bis drei Erwachsene gleichzeitig präsent sein – für noch mehr Ruhe, gezielte Unterstützung und individuelle Förderung. Besonders wichtig ist dem Team der enge Austausch mit den Schulen: Regelmäßige Lehrergespräche sorgen dafür, dass die pädagogischen Fachkräfte die Kinder noch gezielter bei ihrer schulischen Entwicklung unterstützen können. So entsteht ein starkes Netz zwischen Elternhaus, Schule und Hort.

Leseförderung mit Herz und Engagement

Einmal wöchentlich wird eine freiwillige Leseförderung angeboten, die sich gezielt an Kinder richtet, die zu Hause aufgrund von Sprachbarrieren nur eingeschränkt Unterstützung erhalten können. Ziel ist es, die sprachlichen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen der teilnehmenden Kinder nachhaltig zu stärken. Es folgt dem grundlegenden Prinzip: Jeder Mensch ist lernfähig, wenn man ihm die entsprechenden Möglichkeiten und die nötige Unterstützung zukommen lässt. Die Lesestunden schaffen eine entspannte und ermutigende Atmosphäre, in der sich die Kinder sicher fühlen, Fragen zu stellen und eigene Fortschritte zu erleben.

Bewegung, Natur und Innenstadt – alles auf einmal

Neben der bekannten Rutsche punktet der Hort mit einer eigenen Turnhalle, täglichen Bewegungsangeboten und einem unschlagbaren Standort: zentral gelegen, aber mit Zugang zu naturnahen Räumen – eine wertvolle Kombination für Kinder in der Stadt. Besonders beliebt: unsere Ausflüge in den Wiesengrund, den wir regelmäßig nutzen. Ob Naturerkundung, freies Spiel oder kleine Bewegungsaktionen – die Nähe zur Natur wird aktiv in den Alltag eingebunden und stärkt die Kinder in ihrer körperlichen und emotionalen Entwicklung.

Ein Ort für alle – Vielfalt wird gelebt

Ob geschlechter gemischtes Team, interkulturelle Vielfalt oder die bewusste Einbindung von Eltern – in der Pfisterkiste gehört Diversität zum Konzept. Unterstützung gibt’s nicht nur für die Kinder, sondern auch für Familien: mit Beratung und finanziellen Hilfen.

Mitbestimmung? Aber klar!

Kinder sind hier nicht nur „Betreute“, sondern Mitgestaltende. Im Hortparlament, das sich einmal im Monat gemeinsam mit der Leitung zusammensetzt, bringen die Kinder ihre Anliegen, Wünsche und Ideen ein. Diese werden dann in einer Kinderkonferenz, an der alle Kinder teilnehmen, vorgestellt und gemeinsam besprochen. So entsteht ein demokratischer Prozess, der nicht nur Mitsprache ermöglicht, sondern Selbstwirksamkeit erfahrbar macht.

Vernetzt, engagiert, kreativ


Mit vielen Kooperationspartnern, täglichen Angeboten und einem abwechslungsreichen Ferienprogramm ist unser Hort ein Ort, an dem Kinder wachsen können – stark, selbstbewusst und miteinander. Unser Ferienprogramm umfasst Ausflüge ins Theater, zum Minigolf, ins Freilandterrarium, in Museen, zum Planetarium, zu den Felsengängen, auf den Waldspielplatz, zum Erfahrungsfeld der Sinne, sowie einen Imkerbesuch, Kinobesuch, Kickerturnier, Schnitzeljagd oder Zockertag – für jede*n ist etwas dabei!

Ergänzt wird dieses Angebot durch zahlreiche Projekte und feste Gruppenangebote, die im vergangenen Hortjahr unseren Alltag bunt und vielfältig gestaltet haben: Musikangebote, Bewegungsangebote, Werken und Gestalten, Comiczeichnen, ein Theater-Workshop, Yoga und Entspannung, der Erfinder-Club, die Kreativ-Werkstatt sowie ein Hörspiel-Workshop boten den Kindern Gelegenheit, ihre Talente zu entdecken und auszuleben. Hinzu kamen der Trau-Dich-Was-Kurs zur Stärkung des Selbstvertrauens, regelmäßige Waldtage, ein Aktiv-Tag im Freien, der beliebte Spielzeug-Tag, spannende Experimente, das Umweltprojekt sowie das Wutprojekt.

Fazit: Hinter der Rutsche steckt mehr

Die Rutsche an der Badstraße ist nur der Anfang. Wer genauer hinsieht, erkennt: Die Pfisterkiste ist ein Hort mit Haltung, Herz und hoher pädagogischer Qualität. Ein Ort, an dem Kinder wachsen können – gemeinsam, vielfältig und stark.

Infos